Chance-Risiko-Verhältnis

Inhaltsverzeichnis

Warum das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) dein bester Freund im Trading ist

Wenn du mit Trading anfängst, hörst du schnell Begriffe wie „Stop-Loss“, „Gewinnziel“ oder eben das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV). Viele lassen sich davon einschüchtern – dabei ist das CRV eigentlich ziemlich einfach zu verstehen und extrem hilfreich.

Was bedeutet CRV eigentlich?

Das Chance-Risiko-Verhältnis zeigt dir, wie viel du gewinnen kannst, im Vergleich dazu, wie viel du verlieren könntest.

Ein Beispiel:

  • Du riskierst 100 €

  • Dein Ziel sind 300 € Gewinn

  • Das ergibt ein CRV von 3:1

Heißt: Du setzt 1 Euro aufs Spiel, um 3 Euro zu gewinnen. Klingt doch fair, oder?

Warum ist das CRV so wichtig?

Viele Einsteiger denken: „Je öfter ich richtig liege, desto besser.“ Das stimmt aber nur bedingt. Selbst wenn du 7 von 10 Trades gewinnst, kannst du am Ende trotzdem Verlust machen, wenn deine Gewinne klein und deine Verluste groß sind. Aber im Grunde zeigt schon das obige Beispiel (blaue Box), dass nicht die Trefferquote alleine entscheidet, sondern wie viel du jeweils gewinnst oder verlierst.

Mit einem guten CRV drehst du den Spieß um:

  • Auch wenn nur 4 von 10 Trades funktionieren, kann dein Konto wachsen – weil die Gewinne größer sind als die Verluste.


Zwei kurze Beispiele

Beispiel 1: Schlechtes CRV

  • Du gewinnst oft, aber nur 50 € pro Trade.

  • Wenn du verlierst, sind es gleich 200 € Minus.
    👉 Ein einziger Fehltrade frisst mehrere Gewinne auf.

Beispiel 2: Gutes CRV

  • Deine Gewinne: 300 €

  • Deine Verluste: maximal 100 €
    👉 Schon ein Gewinn reicht, um drei Verluste wieder wettzumachen.

So nutzt du das CRV für dich

  • Rechne vor jedem Trade nach: Passt das Verhältnis?

  • Setz deinen Stop-Loss klar: So weißt du, wie hoch dein Risiko wirklich ist.

  • Vergiss die Trefferquote: Lieber weniger Trades machen, die ein gutes CRV haben.

  • Bleib diszipliniert: Ein Plan ist nur so gut, wie du ihn auch einhältst.

Fazit

Das CRV ist kein kompliziertes Mathe-Konstrukt, sondern ein einfaches Werkzeug, das dich langfristig vor großen Verlusten schützt. Du musst nicht jeden Trade gewinnen – du musst nur dafür sorgen, dass die Gewinner größer sind als die Verlierer.

👉 Kurz gesagt: Ein gutes CRV ist dein Sicherheitsnetz im Trading.

Facebook
Telegram
WhatsApp
Picture of Über den Author

Über den Author

Michael G.. - Founder PimpYourTrading
Michael ist einer der Gründer von PimpYourTrading . Sein Aufgabengebiet liegt vor allem in den wöchentlichen Analysen und fundamentalen Ausblicken für unsere Mitglieder. Zudem betreut Michael die Trader Helfen Trader Gruppe und ist Mit-Entwickler des Grundlagenkurses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Möchtest Du mit Trading starten?

Wir haben einen kostenlosen Grundkurs für dich entwickelt, wo du die Grundlagen und erste Strategien fürs Trading lernst!